Alles über den Tennis-Sport

Hallo und herzlich willkommen, liebe Tennis-Freunde!

Auf dieser Webseite möchten wir Ihnen eine der beliebtesten Sportarten überhaupt ein wenig näher vorstellen. Die Rede ist hierbei natürlich vom Tennis-Sport, der bereits seit dem 18. Jahrhundert in Europa betrieben wird.

Erfunden wurde die Sportart dabei bereits zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert in Frankreich, wo es noch als „Jeu de Paume“ bezeichnet wurde. Erst in den 70er Jahren des 18. Jahrhunderts wurde in Großbritannien dann schließlich das Rasentennis, so wie wir es heute kennen, erfunden. In der Folge dauerte es dann auch nicht allzu lange, bis die Sportart sich über die gesamte Welt verbreitete und heute fast in jedem Land ausgetragen wird.

Doch während sich die Sportart in einigen Ländern äußerst rasant verbreitete, dauerte es in Deutschland beispielsweise bis in die 80er Jahre, ehe erstmals zwei Deutsche in der Tennis-Welt auf sich aufmerksam machen konnten.

Dabei handelte es sich natürlich um Steffi Graf und Boris Becker, die beide dauerhaft ihre Spuren in dieser Sportart hinterlassen konnten. So war der in Leimen geborene Boris Becker der erste Deutsche, der in der Open Era einen Grand-Slam Titel gewinnen konnte, als er sich 1985 im Alter von nur 17 Jahren den Sieg in Wimbledon sichern konnte und das als ungesetzter Spieler bei diesem Turnier. Insgesamt stand Boris Becker über einen Zeitraum von zwölf Wochen auf Position eins der ATP-Weltrangliste.

Die Karriere von Steffi Graf war sogar noch um einiges erfolgreicher als die ihres Landsmannes Boris Becker. So konnte die Deutsche, die bereits 1982 in ihre erste Profi-Saison ging, in ihrer Karriere 107 Einzeltitel gewinnen, davon alleine 22 bei den vier Grand-Slam-Turnieren sowie die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul, mit dem sie als bislang einzige Tennisspielerin überhaupt den sogenannten Golden Slam in einem Jahr gewinnen konnte.

Insgesamt stand Steffi Graf während ihrer Karriere, die 1999 zu Ende ging, auf einen Zeitraum von 377 Wochen an der Spitze der WTA-Weltrangliste, was ebenfalls bis heute unerreicht ist.

Allerdings fand der deutsche Tennis-Boom im Jahre 1999 ein jähes Ende, als innerhalb nur zwei Monaten erst Boris Becker und dann auch Steffi Graf ihren Rücktritt bekanntgaben. Danach folgte zwar unter anderem ein Tommy Haas, der es in seiner Karriere auf 15 Einzelerfolge und bis auf Platz zwei in der ATP-Weltrangliste schaffte. Allerdings konnte der Hamburger während dieser Zeit keines der vier Grand-Slam-Turniere für sich entscheiden.

Doch während deutsche Tennis-Fans bereits seit dem Erfolg von Boris Becker bei den Australian Open 1996 auf einen Erfolg warten, war eine deutsche Spielerin in den vergangenen Jahren erfolgreicher.

Zwar mussten auch hier die Tennis-Fans nach dem Erfolg von Steffi Graf bei den French Open 1999 recht lange auf einen weiteren Grand-Slam Triumph einer deutschen Spielerin warten, doch im Jahr 2016 war es dann endlich soweit. Denn in diesem Jahr gewann die gebürtige Bremerin Angelique Kerber sowohl die Australian Open als auch die US Open und war somit die erste deutsche Tennisspielerin seit 1999, die ein Grand-Slam Turnier gewinnen sollte.

Noch einmal sollte es dann nicht so lange dauern und so war es in Wimbledon am 14. Juli 2018 erneut soweit, als Angelique Kerber sich im Finale gegen die US-Amerikanerin Serena Williams in zwei Sätzen durchsetzen konnte. Mit einem weiteren Grand-Slam-Erfolg bei den French Open könnte Angelique Kerber nun sogar, als bislang erste elfte Spielerin überhaupt, bei jedem der vier Grand-Slam-Turniere triumphieren und das gelang zuvor einzig und allein Steffi Graf.